
Die offizielle Währung in Singapur ist der Singapur Dollar (SGD). Er ist im Verhältnis eins zu eins an den Brunei Dollar (BND) gekoppelt. Er kann auch zur Bezahlung in Brunei genutzt werden, während der Brunei Dollar wiederum ein gültiges Zahlungsmittel in Singapur darstellt.
Banknoten existieren in den Werten 2, 5, 10, 20, 50, 100, 500, 1.000 und 10.000 Singapur Dollar. Der 10.000-SGD-Schein gilt als die weltweit mit großem Abstand wertvollste Banknote, die im gewöhnlichen Zahlungsverkehr eingesetzt wird.
Münzen existieren in den Werten 1, 5, 10, 20 und 50 Cent sowie 1 SGD, wobei die 1-Cent-Münze seit 2002 nicht mehr hergestellt wird und somit aus dem gewöhnlichen Zahlungsverkehr nahezu verschwunden ist.
Gebührenfrei Geld am Geldautomat in Singapur abheben
Mit diesen gratis Visa Kreditkarten können Sie komplett kostenlos Geld am Automaten in Singapur abheben.
Für weitere Informationen zu den Angeboten bitte einfach auf die jeweilige Card klicken.
Karte | Kosten | Info |
---|---|---|
Empfehlung![]() DKB Visa | Kreditkarte mit Girokonto. Gebührenfrei auch ohne Gehaltseingang. |
|
![]() Norisbank MasterCard | Kreditkarte mit Girokonto. Gebührenfrei auch ohne Gehaltseingang. |
|
![]() Santander 1plus Visa | Kreditkarte ohne Girokonto. Dauerhaft gebührenfrei. |
|
Verfügbarkeit und Merkmale von Geldautomaten
Inhalt
Abheben per EC-Karte (Maestro/Cirrus)
Ob Ihre EC-Karte an einem Bankautomaten in Singapur funktioniert, können Sie an dem kleinen Symbol für Maestro oder Cirrus erkennen. Die große Mehrzahl der Geldautomaten des Landes akzeptiert EC-Karten, die in Mitteleuropa ausgestellt wurden. Natürlich fallen dafür allerdings entsprechende Gebühren an, die Ihre Hausbank erhebt. Erkundigen Sie sich daher im Vorfeld nach den Konditionen und ob es Partnerbanken gibt, bei denen die Kosten eventuell etwas günstiger ausfallen. Während das Abheben mit EC-Karte in Singapur zwar meist anstandslos funktioniert, stellt es nicht die günstigste Option dar, um an Bargeld zu kommen. Das Abheben per Kreditkarte erfolgt meist zu günstigeren Konditionen, insbesondere bei Reise-Kreditkarten.
Kostenlos Geld abheben mit EC-Karte ist in Singapur grundsätzlich nicht möglich.
Abheben am ATM per Kreditkarte
An den meisten Automaten in Singapur funktioniert das Abheben per Kreditkarte problemlos. VISA und MasterCard werden fast immer angenommen, American Express ist ebenfalls sehr verbreitet und auch Diners Club wird von vielen Geräten unterstützt. Bei den meisten gewöhnlichen Kreditkarten fallen allerdings für den Abhebevorgang Gebühren an, die je nach Betreiber relativ hoch ausfallen können und somit eine nicht unerhebliche Extra-Ausgabe darstellen, die einkalkuliert werden sollte.
Eine Ausnahme stellen einige Reise-Kreditkarten dar, welche es Ihren Besitzern erlauben, weltweit kostenlos abzuheben, also auch in Singapur. Dies sind üblicherweise nicht die Karten, die Filialbanken anbieten, sondern meist Produkte von Direktbanken. Derzeit wird der Service des kostenlosen Abhebens weltweit von der VISA Card der DKB, der VISA Card der Consorsbank und der VISA World Card angeboten. Eine Übersicht der Kreditkarten zum gebührenfreien Geld abeben in Singapur finden Sie oben in der Tabelle.
Tipps und Hinweise
Wer Bankgeschäfte erledigen muss, sollte am Schalter erscheinen, bevor die Banken schließen. Die üblichen Öffnungszeiten der Banken in Singapur sind Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr. Einige haben auch am Samstag geöffnet. Die meisten davon nehmen Kundenanfragen samstags zwischen 9.00 bis 11.30 Uhr entgegen, während einige Filialen auch Samstag Nachmittag geöffnet haben (meistens die Außenstellen in den größeren Shopping Malls). Darüber hinaus sollten Reisende in Singapur die vielen Warnhinweise beachten. Es gibt Strafen mit erheblichen Bußgeldern, beispielsweise für das Essen oder Rauchen in der Bahn. Unangemessenes Verhalten gegenüber Frauen in Diskotheken kann auch bei Touristen zu Festnahme, Prügelstrafe, Gefängnis und hohen Kosten führen.
Sicherheit
Singapur zählt zu den sichersten Städten der Welt. Es gilt allerdings vor Ort die Redensart „Low crime isn’t no crime“, was darauf anspielt, dass eine sehr geringe Anzahl krimineller Aktivitäten nicht bedeutet, dass es gar keine gibt. Die international üblichen Sicherheitsempfehlungen (z.B. keine großen Geldbündel oder Wertsachen zu offen zur Schau zu stellen) sollten auch Besucher von Singapur beherzigen. In Hotels gibt es hin und wieder Fälle von Diebstahlsdelikten, die von anderen Hotelgästen begangen werden. Wer seine Tasche versehentlich an einem öffentlichen Ort zurücklässt, muss natürlich auch in Singapur damit rechnen, dass sie nicht wieder auftauchen wird.
Barverfügungen in anderen asiatischen Ländern
Informationen zu Bargeldverfügungen: